Ottilienkuchen – Ein traditioneller Nusskuchen mit besonderem Aroma

Ein frisch gebackener Ottilienkuchen mit einer goldbraunen Kruste, verziert mit Puderzucker und gehackten Haselnüssen, serviert auf einem dekorativen Kuchenteller.

Einleitung

Ottilienkuchen ist ein köstlicher, aromatischer Nusskuchen, der durch seine saftige Konsistenz und seinen intensiven Geschmack begeistert. Besonders beliebt ist er in der Weihnachtszeit, doch auch das ganze Jahr über sorgt er für Genussmomente. Dank der Verwendung von Haselnüssen und weiteren feinen Zutaten ist er ein wahres Highlight für alle Backliebhaber.

In diesem Artikel erfährst du, wie du diesen traditionellen Kuchen ganz einfach zu Hause zubereiten kannst. Zudem geben wir dir einige Variationsmöglichkeiten, um das Rezept nach deinen Wünschen anzupassen.


Zutaten

Grundzutaten:

  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 250 g Mehl
  • 180 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 4 Eier
  • 200 ml Milch
  • 150 g weiche Butter
  • 1 EL Kakao (optional für eine schokoladige Note)

Glasur & Dekoration:

  • 100 g Zartbitterschokolade oder Puderzucker zum Bestäuben
  • Gehackte Haselnüsse zur Dekoration

Zubereitung

Schritt 1: Backofen vorheizen und Form vorbereiten

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vorheizen. Eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.

Schritt 2: Teig vorbereiten

In einer großen Schüssel die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut unterrühren. Anschließend die gemahlenen Haselnüsse, das Mehl, Backpulver, Zimt, Kakao und Salz hinzugeben. Langsam die Milch einrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 3: Backen

Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene etwa 40–45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durchgebacken ist: Bleibt kein Teig daran kleben, ist er fertig.

Schritt 4: Dekoration

Den Kuchen nach dem Backen auskühlen lassen. Danach mit geschmolzener Zartbitterschokolade überziehen oder einfach mit Puderzucker bestäuben. Zum Schluss mit gehackten Haselnüssen garnieren.


Variationen des Ottilienkuchens

1. Schokoladige Variante

Füge dem Teig 100 g geschmolzene Zartbitterschokolade hinzu oder ersetze 50 g Mehl durch Kakaopulver. Dadurch wird der Kuchen noch schokoladiger.

2. No-Bake-Version

Falls du den Ofen nicht benutzen möchtest, kannst du eine rohe Version des Ottilienkuchens aus gemahlenen Haselnüssen, Datteln und Kakao herstellen. Dafür die Zutaten mixen, in eine Form drücken und für einige Stunden kühlen.

3. Bananen-Version

Ersetze einen Teil des Zuckers durch pürierte Bananen. Dies macht den Kuchen besonders saftig und gibt ihm eine leichte Fruchtnote.


Ottilienkuchen in der Weihnachtszeit

Dieser Haselnusskuchen eignet sich hervorragend als Weihnachtsgebäck. Mit winterlichen Gewürzen wie Kardamom oder Nelken kannst du ihm eine festliche Note verleihen. Serviert mit einer heißen Schokolade oder einem Gewürztee wird er zum perfekten Dessert für die Adventszeit.


Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

en_USEnglish
Scroll to Top