Traditioneller Deutscher Bienenstichkuchen – Ein Klassiker der deutschen Backkunst

Ein frisch gebackener traditioneller deutscher Bienenstichkuchen mit goldbrauner, karamellisierter Mandelkruste und cremiger Vanillefüllung, serviert auf einem weißen Kuchenteller.

Einleitung

Der Bienenstichkuchen ist ein echter Klassiker der deutschen Backkunst. Seine Kombination aus einem luftigen Hefeteig, einer süßen, karamellisierten Mandelkruste und einer cremigen Füllung macht ihn zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Sein Name, „Bienenstich“, stammt der Legende nach aus dem Mittelalter, als Bäckerjungen mit Bienenstöcken warfen, um einen Angriff abzuwehren. Als Dank erhielten sie einen Honig-Mandel-Kuchen – der Bienenstich war geboren!

Heute ist der Bienenstichkuchen aus deutschen Cafés nicht mehr wegzudenken und wird in vielen Varianten gebacken – klassisch, vegan oder mit besonderen Füllungen wie Pudding oder Sahnecreme. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du den traditionellen Bienenstich selbst zubereitest!


Warum du dieses Rezept lieben wirst

Perfekte Kombination aus knusprig, cremig und luftig
Ideal für jede Kaffeepause oder Feierlichkeit
Klassisches deutsches Rezept mit nostalgischem Charme
Kann einfach angepasst und sogar vegan gebacken werden
Lässt sich hervorragend vorbereiten


Zutaten für eine Springform (26 cm)

Hefeteig:

🛒 250 g Mehl (Type 405 oder 550)
🛒 1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe)
🛒 50 g Zucker
🛒 1 Prise Salz
🛒 125 ml lauwarme Milch (oder Pflanzenmilch für die vegane Variante)
🛒 50 g weiche Butter (oder vegane Margarine)
🛒 1 Ei (oder Ei-Ersatz)

Mandel-Karamell-Decke:

🛒 100 g Butter (oder vegane Margarine)
🛒 100 g Zucker
🛒 2 EL Honig (oder Ahornsirup für die vegane Version)
🛒 3 EL Sahne (oder pflanzliche Sahne)
🛒 150 g gehobelte Mandeln

Vanillecreme-Füllung:

🛒 500 ml Milch (oder Pflanzenmilch)
🛒 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
🛒 50 g Zucker
🛒 200 ml Schlagsahne (oder vegane Schlagcreme)


Zubereitung

1️⃣ Hefeteig vorbereiten

  1. Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken.
  2. Hefe mit Zucker und der lauwarmen Milch verrühren, in die Mulde geben und 10 Minuten gehen lassen.
  3. Salz, Butter und Ei hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  4. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.

2️⃣ Mandel-Karamell-Schicht zubereiten

  1. In einem kleinen Topf Butter, Zucker, Honig und Sahne unter ständigem Rühren erhitzen.
  2. Wenn die Masse leicht karamellisiert, die gehobelten Mandeln unterrühren.
  3. Die Mischung abkühlen lassen.

3️⃣ Backen

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Den Hefeteig in eine gefettete Springform geben und gleichmäßig verteilen.
  3. Die Mandelmasse vorsichtig auf dem Teig verstreichen.
  4. Im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen, bis die Mandelschicht goldbraun ist.
  5. Abkühlen lassen und den Kuchen waagerecht halbieren.

4️⃣ Vanillecreme-Füllung zubereiten

  1. Vanillepudding nach Packungsanleitung mit Milch und Zucker kochen.
  2. Abkühlen lassen und dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet.
  3. Sahne steif schlagen und unter den abgekühlten Pudding heben.

5️⃣ Zusammensetzen des Bienenstichs

  1. Die untere Kuchenhälfte mit der Vanillecreme bestreichen.
  2. Die obere Kuchenhälfte in Stücke schneiden (so lässt er sich später leichter schneiden).
  3. Die Stücke vorsichtig auf die Creme setzen.
  4. Den Kuchen mindestens 2 Stunden kaltstellen, damit die Creme fest wird.

Tipps für den perfekten Bienenstichkuchen

🍯 Honig für mehr Aroma: Verwende einen hochwertigen Honig für den besten Geschmack.
🥛 Vegane Alternative: Ersetze Butter durch Margarine, Milch durch Pflanzenmilch und Sahne durch vegane Schlagcreme.
🧊 Gut kühlen: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er einige Stunden durchziehen kann.
🔪 Besser schneiden: Schneide die obere Schicht vor dem Zusammensetzen in Stücke – das verhindert, dass die Füllung beim Schneiden herausquillt.


Varianten des Bienenstichkuchens

🥥 Kokos-Bienenstich – Ersetze die Mandeln durch Kokosraspeln.
🍫 Schoko-Bienenstich – Füge Kakaopulver zur Füllung hinzu oder überziehe den Kuchen mit Schokolade.
🍓 Fruchtige Variante – Ergänze die Füllung mit Erdbeeren oder Himbeeren für eine frische Note.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1️⃣ Kann ich den Bienenstichkuchen einfrieren?

Ja! Am besten ohne Füllung einfrieren und nach dem Auftauen frisch füllen.

2️⃣ Wie lange hält sich der Kuchen?

Gekühlt hält sich der Bienenstich bis zu 3 Tage.

3️⃣ Kann ich den Kuchen auch mit Rührteig statt Hefeteig backen?

Ja, das geht! Ein Rührteig ergibt eine etwas festere Konsistenz.


Fazit

Der Traditionelle Deutsche Bienenstichkuchen ist ein echtes Highlight in der Backwelt. Mit seinem weichen Hefeteig, der knusprigen Mandelkruste und der cremigen Füllung gehört er zu den beliebtesten deutschen Kuchenklassikern.

Ob als Sonntagskuchen, Geburtstagskuchen oder zum gemütlichen Kaffee am Nachmittag – dieser Kuchen ist einfach immer eine gute Wahl. Probier ihn aus und lass dich von seinem einzigartigen Geschmack begeistern!

🍰 Viel Spaß beim Backen! 🐝✨

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

en_USEnglish
Scroll to Top